… Wachstumsüberhänge
Die Wachstumsrate der deutschen Wirtschaft dürfte 2007 zur Hälfte schon durch den Wachstumsüberhang aus dem vergangenen Jahr bestimmt werden. Sagen Konjunkturauguren. Was dahinter steckt – lesen Sie hier.
Selbst im unwahrscheinlichen Fall, dass die Konjunktur ab Anfang 2007 schlapp macht und die Wirtschaft ihre Leistung von Quartal zu Quartal nicht mehr steigert, würde das Wirtschaftswachstum 2007 ein Prozent erreichen. Wie ist das zu erklären?
Ähnlich wie beim Bergsteigen: Wenn ein Wanderer am ersten Tag 1000 Höhenmeter macht und am zweiten Tag eine Ebene durchwandert, ist er an diesem zweiten Tag zu jedem Zeitpunkt natürlich dennoch höher als am Vortag: im Schnitt um 500 Meter. Er beginnt den zweiten Tag quasi mit einem statistischen „Vorsprung“ von 500 Metern.
So ist das auch beim Wirtschaftswachstum, da hier de facto die durchschnittliche Leistung eines Jahres mit der des Vorjahres verglichen wird. Wenn jetzt das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im ersten Jahr Quartal für Quartal gestiegen ist, wird es – reine Arithmetik – zum Ende dieses Jahres bereits deutlich über dem Schnitt des Jahres liegen und mit entsprechendem Vorsprung oder Überhang ins neue Jahr starten. Das ist der statistische Überhang: Bleibt das BIP von da an unverändert, liegt es im Schnitt des neuen Jahres dennoch höher als im alten.
Auf Deutschland angewandt: Im vierten Quartal 2006 lag das BIP nach ersten amtlichen Schätzungen um ein Prozent höher als im Schnitt der vier Quartale 2006. Bliebe das BIP jetzt in allen Quartalen 2007 unverändert, wäre es im Schnitt immer noch um eben dieses eine Prozent höher als 2006. Das deutsche Wachstum läge dank dieses statistischen Überhangs also dennoch bei einem Prozent. Und das ist etwa die Hälfte dessen, was die Ökonomen derzeit tatsächlich für 2007 an Wachstum erwarten.
Der Überhang kann übrigens auch negativ ausfallen, dann heißt er „Wachstumsunterhang.“
Sagen Sie beim nächsten Empfang im Beisein von Volkswirten einfach mal locker den Satz, dass ja das Wachstum 2007 schon zur Hälfte im Kasten ist, wegen des Überhangs. Die werden staunen!