Startseite > Chefökonom > Aufsteiger-Check: Indien auf dem Weg der Besserung?

Aufsteiger-Check: Indien auf dem Weg der Besserung?

14. April 2009

Das Schlimmste hat Indien hinter sich – sagen zumindest mehr und mehr Ökonomen. Nach einem erneut schwachen ersten Quartal, könnte sich die Konjunktur im zweiten Quartal bereits stabilisieren oder gar erholen. Pünktlich zu den Parlamentswahlen.

*

Volkswirte von Banken und Finanzdienstleistern wie Macquarie oder der Dekabank sind sich einig: Indiens Wirtschaft bewegt sich ab dem zweiten Quartal wieder in Richtung Erholung – wenngleich zunächst in kleinen Schritten. Dennoch wird es im Gesamtkalenderjahr 2009 laut Dekabank „nur“ ein Wachstum von vier Prozent geben, für indische Verhältnisse ein äußerst schwaches Ergebnis. Zu schlecht waren wohl das vierte Quartal 2008 und das erste Quartal dieses Jahres. 

Mit einer Erholung ab dem Frühjahrsquartal wäre Indien aber verglichen mit anderen Ländern schon sehr gut bedient. Der Vorteil Indiens liegt in der geringen Exportabhängigkeit im Vergleich zu anderen asiatischen Schwellenländern und der relativ geringen Betroffenheit des indischen Finanzsektors im Vergleich zu den Industrieländern. So könnte Indiens Wirtschaft dank der Binnenkonjunktur auch vor einer Erholung der Industrieländer wieder auf die Beine kommen.  

Ein größeres Fragezeichen erzeugen allerdings die an diesem Donnerstag beginnenden Parlamentswahlen. Allein der Wahlprozess erstreckt sich über einen ganzen Monat. Auch die Regierungsbildung dürfte sich aufgrund schwieriger Mehrheitsverhältnisse eine ganze Weile hinziehen. Das könnte den Kampf gegen die Wirtschaftskrise über längere Zeit lähmen. Allerdings bliebe der Regierung aufgrund der für 2009 geplanten recht hohen Verschuldung ohnehin nicht mehr viel Spielraum für weitere Konjunkturmaßnahmen. 

An dieser Stelle analysieren wir jeden Dienstag die aktuelle Lage in einem der großen Schwellenländer: China, Russland, Indien und Brasilien.

Schlagwörter:
%d Bloggern gefällt das: