Startseite > Chefökonom > Aufsteiger-Check: Brasilien rutscht in Rezession – aber nur kurzzeitig

Aufsteiger-Check: Brasilien rutscht in Rezession – aber nur kurzzeitig

9. Juni 2009

Brasilien ist zwar seit Dienstag offiziell in der Rezession. Doch das relativ geringe Ausmaß der zweiten Schrumpfung in Folge zu Jahresbeginn stimmt viele Ökonomen zuversichtlich. Viele rechnen nun mit einer schnellen Erholung – vielleicht schon im zweiten Quartal.   

 
*

Trotz der äußerst schlechten weltwirtschaftlichen Lage schrumpfte die Wirtschaftsleistung „nur“ um 1,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal – das ist im Vergleich zu anderen Ländern wenig. Gegenüber dem Vorquartal lag der Rückgang saisonbereinigt bei  0,8 Prozent.

Hoffnung macht den Ökonomen vor allem die Entwicklung beim Konsum. Hier kam es zu einer Erholung – ein Anstieg um saisonbereinigt 0,7 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Die Verunsicherung bei den brasilianischen Konsumenten scheint sich also bereits zu Jahresbeginn etwas gelöst zu haben.

Anders sah es dagegen im ersten Quartal noch bei den brasilianischen Firmen aus. Neben einem Einbruch bei den Exporten – um 16 Prozent zum Vorquartal – machte sich die Krise vor allem bei den Anlageinvestitionen bemerkbar. Hier gab es einen drastischen Rückgang um 12,6 Prozent zum Vorquartal. Dabei machten sich wohl nicht nur die Folgen des Nachfrageeinbruchs und der damit einhergehenden Produktionsdrosselung bemerkbar, sondern auch die schwierigen Kreditbedingungen.

Den Industriefirmen ging es in den ersten drei Monaten des Jahres am schlechtesten: Sie vermeldeten einen Wachstumsrückgang gegenüber dem Vorquartal um 3,1 Prozent. Der Ausblick für das zweite Quartal ist jedoch hoffnungsvoll: Sowohl die Kapazitätsauslastung als auch die Einkaufsmanagerindizes haben sich in den vergangenen Monaten leicht erholt.

Damit reiht sich Brasilien in die Riege der Hoffnungsträger der Weltwirtschaft. Dazu gehören auch China und Indien – sie alle wurden vergleichsweise gering von der Krise getroffen und zeigen deutliche Anzeichen, als erste wieder heraus zu kommen. Die größte südamerikanische Wirtschaft könnte schon im zweiten Quartal die Rezession hinter sich lassen – das glaubt beispielsweise die Dekabank. Selbst pessimistischere Einschätzungen wie die der Commerzbank sehen hier maximal noch eine leichte Schrumpfung.

Im Aufsteiger-Check beleuchten wir jeden Dienstag die aktuelle Lage in den großen Schwellenländern China, Russland, Indien und Brasilien.

Schlagwörter:
%d Bloggern gefällt das: