Aufsteiger-Check: Das indische Wirtschaftswunder
Von Krise ist am Ganges nichts mehr zu spüren. Im Gegenteil: Der südasiatische Wirtschaftsriese schwingt sich zu neuen Wachstumssprüngen auf. Davon profitiert auch die Weltwirtschaft.
*
Die indische Wirtschaft hat im Verlauf des Jahres zunehmend an Schwung gewonnen. Hier lag das Wachstum in Q3 mit 3,1 Prozent gegenüber dem Vorquartal nach Berechnungen der Dekabank auf dem höchsten Niveau seit 2003. Diese Dynamik dürfte nach Ansicht der Bank abnehmen: Die Volkswirte erwarten für Q4 nur noch ein Wachstum von 1,6 Prozent zum Vorquartal. Die indische Wirtschaft dürfte im Gesamtjahr 2009 um fast sechs Prozent wachsen – trotz schwerer Dürre und entsprechender Ernteausfälle, und vor allem trotz globaler Wirtschafts- und Finanzkrise.
Der Aufschwung im dritten Quartal stand auf breitem Fundament – einer Mischung aus Konjunkturprogramm, privater Konsum- und Investitionsnachfrage und starkem Wachstumsbeitrag der Nettoexporte aufgrund eines deutlichen Importrückgangs. Mit einem Anteil der Exporte von nur rund 20 Prozent am BIP hat der Einbruch des Welthandels deutlich weniger auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung des Landes durchgeschlagen als bei sehr exportabhängigen Ländern wie Malaysia oder Thailand, mit Exportquoten von 80 Prozent. Hinzu kommt eine hoch dynamische Binnennachfrage, die derzeit jede Spur der Krise vermissen lässt.
Von Indiens Dynamik dürfte die gesamte Weltwirtschaft profitieren. Mit zunehmender Erholung der inländischen Wirtschaft werden indische Unternehmen wieder als Investoren in anderen Ländern auftreten. Umgekehrt wächst Bedeutung Indiens als Absatzmarkt oder als Investitionsstandort ständig wächst. Die von Indien ausgehenden Impulse dürften nicht nur Asien helfen.
Im Aufsteiger-Check wird jeden Dienstag die aktuelle Lage in den großen Schwellenländern China, Russland, Indien und Brasilien beleuchtet, deren Bedeutung für die Weltwirtschaft seit der Krise noch größer geworden ist. Dazu befragen wir Emerging-Market-Experten aus Banken und Instituten.