Startseite > Chefökonom > Alternativrechnung zu Folgen einer Griechen-Pleite

Alternativrechnung zu Folgen einer Griechen-Pleite

26. Juli 2012

Das Münchner Ifo-Institut hat am Mittwoch eine Berechnung zu den Verlusten des deutschen Staates bei einer Pleite Griechenlands veröffentlicht. Die Berenberg Bank hat nun eine alternative Berechnung aufgestellt. Hier gibt es die Details.Beim Ifo-Institut heißt es: „Falls Griechenland zahlungsunfähig wird und aus dem Eurosystem ausscheidet, müsste Deutschland mit einem Verlust von bis zu 82 Mrd. Euro rechnen.“ Falls Griechenland zahlungsunfähig werde und im Euroraum verbleibe, müsse man dagegen einen Verlust von bis zu 89 Mrd. Euro erwarten, so das Ifo-Institut. Nicht berücksichtigt seien Abschreibungsverluste deutscher Privatgläubiger wie insbesondere der deutschen Banken und Versicherungen.

Die Volkswirte der Berenberg Bank geben aber zu Bedenken, dass ein Verbleib Griechenlands in der Euro-Zone die Ausgestaltung einer Insolvenz des Landes verändern würde. „Der Kernparameter ist, welcher Prozentsatz tatsächlich verloren gehen würde. Im Falle eines Austritts dürfte der Verlust tatsächlich gegen 100% gehen. Bleibt Griechenland im Euro und man würde es pleite gehen lassen wollen, könnte man einen Kompromiss erzielen, zum Beispiel einen Schuldenschnitt von 50%. Das würde den Verlust natürlich reduzieren“, sagt Christian Schulz, Volkswirt bei Berenberg. Dann würde die Rechnung so aussehen:

Berechnung der Berenberg Bank zu den deutschen Verlusten im Falle einer Griechen-Pleite

  1. Dr. Pascal Schmidt
    28. Juli 2012 um 23:40

    Daß es überhaupt so weit gekommen ist, liegt an unseren Politikern, die nicht schon längst die Reißleine gezogen haben (unabhängig davon, daß es ein Verbrechen war, Griechenland in den Euro zu lassen, etwa so, wie wenn ein Klinikdirektor schon weiß, daß ein Bewerber, der als Arzt angestellt werden will, eigentlich Klempner ist aber trotzdem den Job erhält, vielleicht weil er verwandt ist). Der ganze Eurobetrug hat meinen Glauben an Demokratie bis ins Mark erschüttert. Das wenigste, was jetzt getan werden muß, ist alle Betrüger aus dem Euro zu jagen (am liebsten wäre mir, es gäbe eine Abstimmung in Deutschland zu einem Euro-Verbleib Deutschlands aber das woll(ten) unsere Politiker immer vermeiden, weil sie wissen, daß das Volk ihnen niemals folgen wird.

  1. 27. Juli 2012 um 08:41
Kommentare sind geschlossen.
%d Bloggern gefällt das: