In Kürze – Wer prognostiziert am allerbesten?
Etwas verkatert noch nach rauschender Abschiedsnacht, aber wir leben noch. In Kürze lesen Sie hier, wie üblich zum Jahresende, wer über viele Jahre die besten Konjunkturprognosen für Deutschland gemacht hat – und wer die schlechtesten – die Langzeitauswertung der Prognostiker-Ranglisten aus elf Jahren.
Was Ökonomen wirklich denken
Gästeblock
- David Milleker: Zentralbanken auf dem Weg zu neuen Ufern 3. Dezember 2019
- David Milleker: Wann sind Staatsanleihenkäufe QE? Und wann nicht? 7. November 2019
- David Milleker: Geldpolitische Allmacht oder geldpolitische Hilflosigkeit? 1. Oktober 2019
Thomas Piketty: Kapital und Ideologie
Man soll sich Thomas Piketty als optimistischen Menschen vorstellen. Darauf besteht der „Kartograf der Ungleichheit“, wie ihn die Zeit nannte, gleich zu Beginn seines weltumspannenden, 1300 Seiten starken Werkes – der Fortsetzung von Das Kapital im 21. Jahrhundert. Denn trotz Klepto-Kapitalismus, linker Bildungsgewinnler und identitärer Irrwege hofft der französische Starökonom ungebrochen auf eine baldige Umkehr. Entsprechend liefert Piketty neben einer beeindruckenden Analyse auch durchdachte Lösungsvorschläge.
Top Artikel & Seiten
- Thomas Fricke: Künftiger US-Präsident vs. CDU-Vorsitzender - Lässt Biden die Deutschen bald alt aussehen?
- Thomas Fricke: Todeszahlen und Shutdown - Was Corona mit dem Zweiten Weltkrieg zu tun hat
- Impressum
- Thomas Fricke: Euro-Crash, Hyperinflation und Co. - Acht Katastrophen, die 2021 ausbleiben
- ... Effektivlöhne
- Ludwig Erhard und Wolfram Langer - Wohlstand für Alle
- Ökonomenstreit revisited
- Wer ist eigentlich... Peter Bofinger, 52, Mitglied des Sachverständigenrates?
- Geldanlage: Die Angst wird von Quartal zu Quartal größer
- Thomas Fricke: Deutschland 2017 - Drei Wirtschaftsrätsel für Aschenbrödel
Archiv
Blogstatistik
- 980.722 hits
Ja, bitte noch lange weiterleben, Chefoekonom !