Dritte große Umfrage – Was denken Deutschlands Ökonomen 2015?
Mehr als 900 Ökonomen haben in den ersten drei Wochen auf die dritte große Umfrage unter deutschsprachigen Wirtschaftswissenschaftlern geantwortet – die größte und umfangreichste Befragung über Selbstverständnis, ökonomische Überzeugungen und politische Präferenzen der Zunft. Nächsten Dienstag läuft die Frist aus. Ausgewertet wird im Juni – in der Süddeutschen Zeitung und hier im WirtschaftsWunder. Die genauen Termine folgen in Kürze.Die Umfrage baut auf die beiden Vorgänger-Befragungen auf, die wir bei der FTD 2006 und 2010 lanciert haben. Damit wird es 2015 erstmals möglich sein, viele Antworten auch in einem längeren Zeitablauf zu beobachten – etwa bei der Frage, ob auch bei den Ökonomen die FDP abgestürzt ist (sie war noch 2010 neben den Grünen die stärkste Partei im Votum der Wirtschaftswissenschaftler); oder bei der Einschätzung, wie tief die Zunft durch die Finanzkrise selbst in eine Legitimitätskrise geraten ist (was ein Großteil der Befragten 2010 immerhin schon eingestand). Ein Teil der Fragen basiert zudem auf einer ganz alten Befragung von Anfang der 80er-Jahre, andere wurden übernommen aus einer Ökonomenumfrage in den USA.
Teilnehmen konnten (und können bis Dienstag noch) alle Mitglieder des Vereins für Socialpolitik, der großen deutschen Ökonomenvereinigung. Wer dort nicht Mitglied ist – hier sind alle Fragen (für den eigenen Gebrauch) Dritte_große_Ökonomenbefragung – Fragenkatalog Mai 2015.