Startseite > Chefökonom > Konjunktursignale der nächsten Tage

Konjunktursignale der nächsten Tage

9. Mai 2021

Indikatoren der kommenden Tage lesen Sie hier: 2021-05-07 Wochenvorschau

playa1Dienstag: Die Konjunkturerwartungen der vom ZEW befragten Finanzmarktanalysten zählen trotz des Rückgangs im vergangenen Monat zu den höchsten in der Historie des Indikators. Die gestiegene Volatilität an den Aktienmärkten, Kursverluste, aber auch seltener werdende, positiv überraschende Konjunkturindikatoren dämpfen die Konjunkturerwartungen. Auf der positiven Seite stehen die sinkenden Infektions- und die steigenden Impfzahlen, die die Hoffnungen auf Lockerungen der Coronabeschränkungen in Deutschland wachsen lassen. Unterm Strich erwarten wir eine leichte Korrektur der ZEW-Konjunkturerwartungen.

playa2Dienstag: In China hatte die Pandemie im vergangenen Jahr zwischen März und Mai zu deutlichen Preisrückgängen geführt. Daher kommt es in diesem Jahr zu Basiseffekten, die bereits im März zu einem Anstieg der Inflationsrate von -0,2% auf +0,4% geführt haben. Wir erwarten, dass die Inflationsrate im April auf 1,2% gestiegen sein und im Mai nochmals zu-legen wird. Insgesamt ist aber trotz des anhaltenden Aufschwungs der Konjunktur kein starker Preisdruck zu erkennen. Die Inflationsrate dürfte im weiteren Jahresverlauf deutlich unter dem Regierungsziel von 3% bleiben und keine Notwendigkeit einer geldpolitischen Straffung bedingen.

playa3Freitag: Im April des vergangenen Jahres sanken die US-Einzelhandelsumsätze aufgrund der Corona-Krise zum zweiten Mal in Folge erheblich. Dann folgte aufgrund der damaligen Fiskalhilfe eine rasche Aufholbewegung und schon im Juni wurde das Vorkrise-Umsatzniveau übertroffen. Anfang dieses Jahres sorgten zwei weitere Fiskalprogramme für einen erneuten Schub. Dieser Schub dürfte im April dieses Jahres zwar bereits wieder nachgelassen haben, aber es reicht noch aus, um die Jahresveränderungsrate der Einzelhandelsumsätze auf eine Rate von 51,2% zu hieven. Wochendaten zur Umsatzentwicklung deuten allerdings für mehrere Teilbereiche deutliche Umsatzrückgänge gegenüber dem Vormonat an.

______________________________________________________________________________ www.dekabank.de

%d Bloggern gefällt das: