Startseite > Chefökonom > Neues aus dem Forum New Economy – der Newsletter #44

Neues aus dem Forum New Economy – der Newsletter #44

10. Juni 2021

Liebe Freunde, Kolleginnen und Kollegen,

es gibt Streits, deren Austragung die Beteiligten so erregen, dass keine Einigung mehr möglich scheint. Das ist in den Fragen der Ökonomie nicht anders als bei Partner- und Nachbarschaft im realen Leben. Zu solchen Streits gehört die große Frage, ob nun die Wirtschaft unendlich wachsen kann – oder angesichts planetarer Grenzen dringend schrumpfen müsste. Dogma Growth versus Dogma De-Growth? Unauflösbar. So schien‘s lange. Dabei könnte die moderne Antwort auf den alten Streit ganz anders lauten.

Wie? Darauf gibt es Antwort beim großen Symposium, das wir Ende August in Zusammenarbeit mit The New Institute ausrichten. Und auch darauf, was die moderne Forschung zur ebenso großen Frage sagt, wie sich Wohlstand besser als über das ewige BIP messen lässt – und wie die alternativen Ideen real tauglich zu machen sind. Oder dazu, wie eine Wirtschaft funktionieren könnte, die auf regenerative Ressourcen setzt. Und wie sich für jeden Risiken auffangen lassen, die mit großen Schocks verbunden sind.

Save the date! Am 31. August 2021 ganztags – hybrid in Berlin und via Zoom. Registrierung in Kürze möglich. Bitte frühzeitig melden – vor Ort begrenzte Plätze.

Emotionalstreit zwei: wenn es in Deutschland um Italien und den Euro geht. Klischees inbegriffen. Der Wiener Ökonom Philipp Heimberger hat dazu kürzlich eine Reihe Tweets veröffentlicht: unter dem Titel ‚Campaign Against Nonsense About Italy‘. Tenor: die Deutschen haben in vielem ein ziemlich schräges Bild davon, was Italien wirtschaftlich ausmacht. Wir haben Heimberger zu unserem nächsten New Economy Short Cut eingeladen – und als Gegenpart Daniel Stelter, der sagt, dass die Italiener in Wirklichkeit reicher seien als die Deutschen – und sich daher besser selber helfen sollten. Ziel der Debatte: hart an den Zahlen bleiben – und keine Grabenkämpfe. Vielleicht gibt es am Ende dann doch mehr Einigkeit, als es die Emotionalität des Themas vermuten lässt.

New Economy Short Cut – Italien – Klischees und Wirklichkeit – kommenden Dienstag, 15. Juni, ab 17 Uhr, via Zoom. Anmeldung unbegrenzt hier.

Mit gemäßigt emotionalen Grüßen,
Thomas Fricke

%d Bloggern gefällt das: