Startseite > Chefökonom > Neues aus dem Forum New Economy – der Newsletter #46

Neues aus dem Forum New Economy – der Newsletter #46

3. Juli 2021

Liebe Freunde, Kolleginnen und Kollegen,

angesichts steigender Impfzahlen und sinkender Inzidenzen schlägt so manchem das Herz vor Freude auf einen unbeschwerten Sommer höher. Was bleibt, ist eine öffentliche Hand, die durch die Pandemie rekordverschuldet ist und damit die Frage, wie viele Schulden eigentlich zu viele Schulden sind.

Diese Frage haben sich diese Woche auch vier Topökonomen bei einer neuen Folge der Debt Talks Series unserer Kolleg*innen vom Institute for New Economic Thinking gestellt. Der Tenor: eine magische Zahl, die sagt, wie viele Schulden im Verhältnis zum BIP jetzt wirklich zu viele sind, gibt es nicht. Dafür aber reichlich Hinweise, dass bei der Stabilisierungspolitik auf Makroebene längst nicht mehr die Geldhüter dominieren, sondern der Fiskus. Eine neue Ära? Gute Gründe gäbe es angesichts von Sparschwemme und steigender Ungleichheit zumindest genug, denn da, so war man sich einig, kommen die konventionellen geldpolitischen Instrumente ja bekanntlich an ihre Grenzen. Eine Zusammenfassung der Session gibt’s hier.

Und was sagt eigentlich die Politik zum Schuldenthema? So kurz vor einer Wahl, die viele Weichen für die Zukunft stellen wird, nicht trivial. Dazu kommen die Klimakrise, zuletzt eindrucksvoll durch bis dato ungesehene Hitzerekorde in Nordamerika belegt, und Reiche, die auch in einer Pandemie immer reicher werden – an großen Themenkomplexen mangelt es also nicht im Wahljahr 2021. In einer Sonderreihe unseres Short Cut Formats laden wir deshalb Bundestagskandidaten dazu ein, ihre essenziellen wirtschaftspolitischen Vorschläge zu diskutieren – mit fachökonomischem Sparring Partner und vor Publikum.

Den Anfang machen Norbert Walter-Borjans (SPD) zum Thema Vermögenssteuer, am 24. August, und Christian Dürr (FDP) zum Thema Steuersenkungen und deren Multiplikatoreffekt, am 26. August. Weitere Short Cuts mit Vertreter*innen der anderen demokratischen Parteien sind geplant. Die Details – hier.

Zum Schluss wird es heute nochmal kurz persönlich: wir suchen zur Verstärkung unseres Teams in Berlin ab sofort einen Plattform Manager. Gerne teilen. Die Jobbeschreibung zum Nachlesen hier.

Ein schönes Wochenende,
Das Forum New Economy Team

%d Bloggern gefällt das: