Startseite > Chefökonom > Neues aus dem Forum New Economy – der Newsletter #74

Neues aus dem Forum New Economy – der Newsletter #74

11. Juli 2022

Liebe Freunde, Kolleginnen und Kollegen,

es gab dieser Tage ja einige Aufregung darüber, ob es jetzt so glücklich von Christian Lindner war, in dieser Zeit, in der er zur Zurückhaltung aufruft, mit Pomp seine Hochzeit auf Sylt zu feiern. Das mag man so oder so sehen. Irritierend ist in diesen Zeiten allerdings in jedem Fall, wie viel Aufregung solche sehr menschlichen Haltungsfragen (ob Hochzeit oder Helikopterflug) erzeugen – und wie wenig die eine oder andere womöglich für die Zukunft des Landes gravierendere Frage. Etwa was der Bundesfinanzminister als Strategie verfolgt – und ob das in die Zeit passt.

Denn wenn dafür jenes Strategiepapier maßgebend ist, das der Bundesfinanzminister kürzlich vorgestellt hat, wäre das der womöglich weit triftigere Grund zur Aufregung. Das Werk liest sich ja durchweg wie ein zufällig in der Gruft des Ministeriums wiedergefundenes Arbeitspapier aus dem (Wende-)Jahr 1982 – mit viel „angebotspolitischen Rahmenbedingungen“ und apodiktisch vorgetragenen „ordoliberalen“ Grundsätzen, dafür mit eher wenig empirischer Belegführung, wie es heute sozusagen modern ist. So als hätte die Ökonomie seitdem keine Fortschritte gemacht und gäbe es keine tiefe Krise eben dieses alten Paradigmas. Warum es heute wichtig ist, die „Gewinnaussichten“ der Unternehmen zu stärken, ist ja nicht auf Anhieb zwingend nachvollziehbar – wenn die Unternehmen trotz Pandemie und Krieg 2022 schon Rekordgewinne einfahren, die Rahmenbedingungen diesbezüglich so schlecht also nicht sein können.

Jetzt ist erstmal Sommer – und vielleicht ein bisschen Zeit zum Abstandnehmen und besonnenem Nachdenken. Was wir als Forum nach dem Sommer machen, nimmt derweil bereits ziemlich klare Konturen an – zum Notieren und Vormerken:

  • den nächsten New Economy Short Cut mit IWF-Ökonom Sascha Bützer zu seinem Paper zum Helikoptergeld: am 23. August;
  • das Symposium zum Stand des ewigen Streits ums Wachstum – mit Wirtschafts-Staatssekretär Sven Giegoldrgen Randers, einem der Autoren des Reports vom Club of Rome von 1972 und anderen renommierten WissenschaftlerInnen: am 30. August ab 14 Uhr in Berlin – Anmeldung hier;
  • unser nächster großer New Paradigm Workshop zu den „Good Jobs“ – unter anderem mit Dani Rodrik und Jutta Allmendinger am 4. und 5. Oktober in Berlin.

Mehr dazu in Kürze an dieser Stelle.

Herzliche Grüße,

Thomas Fricke

%d Bloggern gefällt das: