Neues aus dem Forum New Economy – der Newsletter #89
Liebe Freunde, Kolleginnen und Kollegen,
es gibt in Deutschland akribisch gepflegte Statistiken zum Güterumschlag im Seeverkehr, zur Lkw-Maut-Fahrleistung oder zur Beteiligung Älterer an Verkehrsunfällen mit Personenschaden. Und natürlich zur Inflation, gleich mehrfach. Wozu es nur sehr lückenhafte oder reichlich spät amtliche Daten gibt, ist zur Verteilung von Vermögen – und zu den Gewinnen der Unternehmen. Dabei wäre derzeit gut, mehr zu wissen. Nach vorliegenden Daten scheint ein Hauptgrund für die Inflation nicht nur in den USA, sondern auch in Europa derzeit zu sein, dass Unternehmen die Umstände nutzen, um ihre Preise ordentlich anzuheben und entsprechend Gewinne zu machen – eine Gewinn-Preis-Spirale.
Wenn das stimmt, stellt das einen Teil der paradigmatisch eingeübten Reflexe auf den Kopf, wonach die Gefahr in Sachen Inflation vor allem durch Preis-Lohn-Spiralen droht. Die Löhne sind wiederum recht gut dokumentiert. Zufall oder nicht.
Wie ein neues Leitbild für den Kampf gegen die Inflation aussehen könnte, werden Xavier Ragot und Jérôme Créel vom Pariser OFCE zu beantworten versuchen in einem Paper für das Forum – das die beiden auf unserem nächsten New Paradigm Workshop am 8. Mai in Berlin vorstellen werden. Dabei dann unter anderem auch der Chefökonom der Europäischen Zentralbank, Philip Lane. Isabella Weber wird dann auch ein neues Paper zu Sinn und Unsinn von Preiskontrollen präsentieren.
*
Recht gut dokumentiert ist, wie viel weniger Frauen im Schnitt gegenüber Männern verdienen. Schwieriger zu fassen sind die Gründe dafür. Eine derzeit naheliegende These könnte lauten, dass mit dem Fachkräftemangel die Verhandlungsmacht von Frauen wächst – und der Gender Pay Gap mithin bald sinken wird. Wie plausibel das ist, darüber sprechen wir nächsten Dienstag, am 14. März ab 18 Uhr, mit Familienministerin Lisa Paus vor Ort bei uns in Berlin. Auf dem Panel außerdem: die Managerin und Präsidentin der American Chamber of Commerce Simone Menne, die Gender-Economics-Expertin Katharina Wrohlich sowie die Autorinnen Margaret Heckel und Sabine Rennefanz.
Anmelden möglichst rasch – hier.
Und zum Vormerken: am 3. April wird in unserem New Economy Short Cut Martin Wolf sein neues Buch zur Rettung des demokratischen Kapitalismus vorstellen – und mit Martin Hellwig diskutieren.
Ein schönes Wochenende,
Thomas Fricke