35, 50, 100 – was die Regierenden machen, wirkt wirr. Das könnte aber auch daran liegen, dass viele Kritiker noch viel wirrer und zu viel reden. Dabei sollte uns die Pandemie Demut lehren.
Archiv
Konjunktursignale der nächsten Tage
In der nächsten Woche stehen der EZB-Zinsentscheid und die US-Verbraucherpreise im Vordergrund. Indikatoren der kommenden Tage lesen Sie hier: 2021-03-05 Wochenvorschau
Weiterlesen …
Thomas Fricke: Kritik an Corona-Politik – Der Druck aus der Nölerecke
Nick Bostrom: Die verwundbare Welt – Eine Hypothese
Nick Bostrom beschreibt den technologischen Fortschritt als Glücksspiel mit verschiedenen möglichen, mehr oder weniger gefährlichen Ausgängen. In einem beunruhigenden Gedankenexperiment arbeitet er verschiedene prinzipielle Verwundbarkeiten unserer Welt heraus und appelliert an die Politik, möglichst schnell Gegenmaßnahmen zu treffen. Diese muten zwar höchst drastisch an, doch Bostrom legt recht überzeugend dar, warum sie unumgänglich sind – jedenfalls dann, wenn wir seiner Ausgangshypothese von der verwundbaren Welt folgen. getabstract
Über den Autor
Nick Bostrom ist ein schwedischer Philosoph, der sich an der University of Oxford mit den Themen Bioethik und Technologiefolgenabschätzung auseinandersetzt.
Thomas Fricke: Streit über Sachverständige – Schluss mit dem Märchen von den Wirtschaftsweisen
Das Gezeter über den Sachverständigenrat-Chef zeigt vor allem eins: wie tief das Land in dem Gedanken gefangen ist, es gäbe eine einzige Wahrheit in der Ökonomie. Dabei braucht es neue Antworten.
Konjunktursignale der nächsten Tage
In der nächsten Woche stehen die Euroland-Inflationsrate und der US-Arbeitsmarktbericht im Vordergrund. Indikatoren der kommenden Tage lesen Sie hier: 2021-02-26 Wochenvorschau
Weiterlesen …
Konjunktursignale der nächsten Tage
Indikatoren der kommenden Tage lesen Sie hier: 2021-02-19 Wochenvorschau
Weiterlesen …
Thomas Fricke: Streit über das richtige Wohnen – Klimaretten geht auch ohne Eigenheimbann
Den Traum vom Einfamilienhaus anzukratzen, ist politisch irre – und wissenschaftlich sinnlos. So etwas passiert, wenn Klimaschutz dazu verkümmert, vermeintlich unmoralische Lebensstile anzuprangern.
Konjunktursignale der nächsten Tage
In der nächsten Woche stehen der Euroland-Einkaufsmanagerindex und das japanische BIP im Vordergrund. Indikatoren der kommenden Tage lesen Sie hier: 2021-02-12 Wochenvorschau
Weiterlesen …
Thomas Fricke: Impfdrama und Lockdown – Staat oder Markt: Wer versagt hier mehr?
Sind die Fehler der Corona-Politik ein Beleg dafür, dass der Staat versagt? Oder dass er dringend besser ausgestattet werden müsste? Ein Annäherungsversuch.
Neues aus dem Forum New Economy – der Newsletter
Mit dem Forum New Economy bringen wir seit Ende 2019 innovative Denker und Praktiker zusammen, um neue Ideen im Kampf gegen Ungleichheit, Finanzmarktexzesse, Globalisierungs- und Klimakrisen zu entwickeln. Was es Neues an Studien und Events gibt, steht alle zwei Wochen im Newsletter des Forums, den wir ab jetzt auch hier regelmäßig posten. Here we go:
„Warum der deutsche Wirtschaftsliberalismus eine kritische Selbstbilanz noch vor sich hat.“ zum Newsletter
Konjunktursignale der nächsten Tage
In der nächsten Woche stehen die deutsche Nettoproduktion und das britische BIP im Vordergrund. Indikatoren der kommenden Tage lesen Sie hier: 2021-02-05 Wochenvorschau
Thomas Fricke: Angebliche Shutdown-Folgen – Ein Phantom namens Wirtschaftskrise
Die Arbeitslosigkeit steigt? Weil der Shutdown die Wirtschaft schlimm trifft? Beides Blödsinn. Und ein fatales Signal. Denn in Wirklichkeit ließe sich die Wirtschaft sogar noch mehr runterfahren.
Robert D. Putnam: The Upswing – How America Came Together a Century Ago and How We Can Do It Again
With exhaustive data, illustrative charts and fascinating insight into America’s shifting popular attitudes, Robert Putnam – a sociologist and the author of the seminal social analysis, Bowling Alone – shows that US society, culture, politics and economics followed a remarkably similar arc over the past 125 years or so. From the extreme inequalities and divisiveness of the Gilded Age to the equalizing reforms of the Progressive Era and back again, Putnam – writing with social entrepreneur Shaylyn Romney Garrett – reminds Americans of the times when their country works best. It happens when society lifts all boats and balances between its core ideals of rugged individualism and opportunity for all. getabstract
About the Author
Political scientist Robert D. Putnam, a professor at Harvard University, earned the National Humanities Medal in 2012. He is the author of the seminal social study, Bowling Alone, and was one of the influential modern philosophers featured in BBC radio’s series, Morality in the 21st Century, moderated by the late Lord Rabbi Jonathan Sacks.
Konjunktursignale der nächsten Tage
Indikatoren der kommenden Tage lesen Sie hier: 2021-01-29 Wochenvorschau
Thomas Fricke: CDU-Debatte über die Schuldenbremse – Staatsversagen als Markenkern
Die CDU-Oberen haben die Idee aus dem Kanzleramt abgebügelt, die Schuldenbremse zu diskutieren. Dabei wird das Thema bald noch mal richtig groß. Ganz sicher.