Archiv
Neues aus dem Forum New Economy – der Newsletter #85
Liebe Freunde, Kolleginnen und Kollegen,
ob in der Corona- oder in der Energie-Krise; beim Kampf gegen den Klimawandel oder bei den Versuchen, allzu arge Ungleichheit abzubauen: überall scheint derzeit vor allem einer gefragt – der Staat. Steckt dahinter nur ein unvernünftiger Modetrend, wie vor allem jene schimpfen, die immer eher an den Markt glaubten. Oder reift da ein ganz neues Verständnis von der Aufgabenverteilung zwischen Staat und Markt – ein neues Paradigma?
Thomas Fricke: Einsicht statt Zeitgeist – Warum die Wirtschaft auf Dauer mehr Staat braucht
Thomas Fricke: Inflation der Inflationsraten – Wenn die Preise öfter steigen als im realen Leben
Thomas Fricke: Inflations-Ausblick 2023 – Von Volltrotteln, Bösewichten und Besserwissern
Thomas Fricke: Ausgebliebene Superkrise – Warum Deutschland 2022 (doch) überlebt hat
Neues aus dem Forum New Economy – der Newsletter #84
Liebe Freunde, Kolleginnen und Kollegen,
was für ein Jahr! Ein Krieg gegen die Ukraine, Millionen Menschen in Europa auf der Flucht. Eine Inflation von sage und schreibe zehn Prozent. Und über Monate die Sorge, ob wir im Winter unsere Wohnungen noch geheizt bekommen. Wer behauptet, er oder sie hätte auch nur einen Teil dessen ansatzweise vorher gewusst, ist ein Scharlatan – auch wenn es, je länger solche Krisen dauern, immer mehr Scharlatane zu geben scheint, die als Hellseher gefeiert werden. Nur zur Erinnerung: selbst die gute Deutsche Bundesbank hat nicht ansatzweise eine Inflation von zehn Prozent kommen sehen – nicht einmal eine von drei Prozent (auch wenn Vertreter der heiligen Instanz gern mal das Gegenteil zu suggerieren versuchen).
Thomas Fricke: Nachlassende Inflation – Jetzt ist aber mal Schluss mit Zinserhöhung!
Thomas Fricke: Mindestlohn und Bürgergeld – Abschied vom Ramsch-Modell
Neues aus dem Forum New Economy – der Newsletter #83
Liebe Freunde, Kolleginnen und Kollegen,
vor dem Hintergrund der aktuellen Debatten über Inflation, Entlastungspakete, Zinserhöhungen und Fiskalregeln, wollen wir unseren heutigen Newsletter dazu nutzen, auf einige interessante Beiträge und Studien zu den Themen und rund um das neue ökonomische Denken zu verweisen.
Neues aus dem Forum New Economy – der Newsletter #82
Liebe Freunde, Kolleginnen und Kollegen,
wenn es noch des einen oder anderen Beleges dafür bedurft hätte, wie sehr Regierungen derzeit zwischen dem alten Paradigma der marktliberalen Ära und irgendetwas noch nicht so genau bestimmbar Neuem stecken: Amerikaner und Briten liefern gerade einiges Anschauungsmaterial.
Thomas Fricke: Wohlstand am Ende? – Deutschlands irre Lust am eigenen Untergang
Thomas Fricke: Streit über die Reichensteuer – Streicht die Weisen
Neues aus dem Forum New Economy – der Newsletter #81
Liebe Freunde, Kolleginnen und Kollegen,
als Joe Biden vor zwei Jahren die Präsidentschaftswahl gewann, war von Bidenomics die Rede – eine Art Umkehr der einst so mächtigen Reaganomics. Da stand plötzlich in Aussicht, dass es eine Administration geben würde, die über billionenschwere Investitionen, mehr soziale Absicherung, höhere Reichensteuern oder einen Green Deal jene Schäden rückgängig machen sollte, die in den Jahrzehnten des Marktfundamentalismus und des irrigen Glaubens an ein „trickle down“ des Wohlstands entstanden waren. Eine Epoche wie einst die, die durch Roosevelts New Deal eingeleitet wurde.