Archiv
Christian Schulz – Griechenland retten: Kürzungen strecken, Strukturreformen forcieren
Auch wenn das Aufatmen nach der Griechenlandwahl kurz ausfiel und Sparer und Investoren schnell wieder begannen, spanische und italienische Staatsanleihen abzustoßen: für Griechenland birgt das Ergebnis Chancen. In der Erleichterung über das Ergebnis kann mit gutem Willen auf beiden Seiten das gescheiterte Rettungsprogramm korrigiert werden und Griechenland im Euro bleiben. Weiterlesen …
Wirtschaftsdienst exklusiv – Drachme statt Euro: Ausweg oder Sackgasse?
Bei der Aufgabe die eigene Wirtschaft wettbewerbsfähig zu gestalten hat Griechenland die Wahl zwischen zwei Übeln: Euro-Austritt oder rigide Austeritätsmaßnahmen. In einem Beitrag für den Wirtschaftsdienst vertritt Diplom-Ökonom Stergios Xouridas dazu eine klare Meinung. Weiterlesen …
Holger Schmieding – Das griechische Risiko
Das Warten auf den Ausgang des griechischen Dramas hält die Märkte in Atem. Zwar haben die griechischen Parteien, die den Spar- und Reformkurs stützen, in einigen Umfragen zuletzt einen Vorsprung erreicht. Aber das Risiko, dass eine linksradikale Regierung in Athen das Land aus dem Euro herauskatapultieren könnte, bleibt groß.