Archiv

Posts Tagged ‘Euro-Raum’

David Milleker – Auf dem Weg zu mehr realer Konvergenz im Euro-Raum?

6. Dezember 2012 2 Kommentare

Seit Anfang 2011 steigen die Löhne in Deutschland etwas schneller als Irland, Italien oder in Spanien. Das ist erstmals seit Beginn der Währungsunion der Fall. Weiterlesen …

Wirtschaftsdienst exklusiv – Warum sich Deutschland der Rezession im Euroraum widersetzen kann

10. Oktober 2012 1 Kommentar

In einem Beitrag für den aktuellen Wirtschaftsdienst präsentieren Torsten Schmidt und Sebastian Breuer, stellvertretender Leiter und Mitarbeiter im Kompetenzbereich „Wachstum und Konjunktur“ am Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung in Essen, Einsichten aus Simulationen mit dem RWI-Mehrländermodell zur deutschen Konjunktur. Weiterlesen …

David Milleker – Der fallende Euro-Außenwert: Ursachen und Konsequenzen

30. Juli 2012 2 Kommentare

Seit Mai 2011 hat der Euro gegenüber einem (handelsgewichteten) Korb von Währungen der 20 wichtigsten Handelspartner etwa 11 Prozent an Außenwert abgegeben und notiert damit auf dem niedrigsten Stand seit 2003. Weiterlesen …

Die Kolumne – Außer Sichtweite

Die Euro-Zone braucht für ihr Überleben nach der Krise keine Dauertransfers, sondern einen Mechanismus, der konjunkturelles Auseinanderdriften der Mitgliedsländer bremst. Weiterlesen …