Archiv

Posts Tagged ‘Euro’

Fabian Fritzsche – Monsieur Hollandes Wunsch nach Abwertung und die Reaktion der deutschen Ökonomenzunft

19. Februar 2013 5 Kommentare

Anfang des Monats forderte der französische Präsident Hollande eine aktive Wechselkurspolitik, um den Euro vor „irrationalen Bewegungen“ zu schützen. Obwohl Hollande nicht explizit von einer gezielten Abwertung zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit gesprochen hat, war klar, worauf der Vorstoß abzielte. Weiterlesen …

[MarktWirtschaft] Schwellenländer stoßen Euro ab – na und!?

Anfang der Woche war es ein großes Thema. Große Investmenthäuser berichteten in der FT darüber, dass die Notenbanken der Schwellenländer kräftig Euro abstoßen würden und damit zum jüngsten Kursverfall beigetragen hätten. Klar, daran kann ja nur die Euro-Schuldenkrise Schuld sein, könnte man zunächst vermuten. Doch ist sie nicht allein der wichtigste Grund. Für eine weltweite Neuausrichtung der Zentralbanken weg vom Euro gibt es allerdings noch keine Belege.

Weiterlesen …

Wirtschaftsdienst exklusiv – Schätzungen des In- und Auslandsumlaufs von Euro-Banknoten

8. Mai 2012 Kommentare aus

Für einen Beitrag im aktuellen Wirtschaftsdienst stellen Nikolaus Bartzsch, Gerhard Rösl und Franz Seitz verschiedene Ansätze zur Schätzung des In- und Auslandsumlaufs von deutschen Euro-Banknoten vor. Da es keine statistischen bzw. keine hinreichenden Erfassungen zum In- und Auslandsumlauf von deutschen Euro-Banknoten gibt, müssen sich die verschiedenen Modelle mit Hilfe von Schätzungen den tatsächlichen Werten annähern.
Weiterlesen …

Schlagwörter: , , ,

[MarktWirtschaft] Und was, wenn die EZB-Milliarden jetzt einfach aus Euroland abfließen?

16. März 2012 Kommentare aus

Target hin oder her, was auf den ersten Blick dahinter steckt, ist eigentlich klar: Exportüberschüsse Deutschlands und die Kapitalflucht aus dem Süden und Westen Eurolands spülen Milliarden an Liquidität in die Kassen der deutschen Kreditinstitute. Nur damit sich keiner Ende März erschrickt, die Bundesbank dürfte dann längst Target-Forderungen von 700 bis 800 Mrd. Euro ausweisen, so mal meine grobe Schätzung (oder sollte ich Wette sagen?).

Weiterlesen …