Archiv
Die dreiste Hobbyökonomin
Irgendwie ist das ja ganz witzig – die Vorstellung, wie sich unsere Kanzlerin auf dem Sparkassentag auf die Bühne stellt und bei einem dialektischen Kurzvortrag mal eben die Interessenkonflikte in der aktuellen Euro-Geldpolitik erklärt. Und im Publikum mit Mario Draghi der in Europa dafür zuständige Fachmann andächtig lauscht. In Wahrheit ist dieser Vorstoß aber unverfroren. Und die Aussagen von Merkel in Dresden noch nicht einmal richtig. Weiterlesen …
Banken schieben Milliarden zur EZB zurück
Am 30. Januar können die Banken erstmals einen Teil der 489 Mrd. Euro zurückzahlen, die sie sich im Dezember 2011 für max. drei Jahre geliehen haben. Doch bereits jetzt horten die Institute deutlich weniger Überschussreserven bei der EZB als noch im Sommer 2012.
(Crossposting aus dem WeitwinkelSubjektiv) oder hier Weiterlesen …
David Milleker – Die EZB-Einlagenfazilität und die Bedeutung von Systemdynamik
In welchem Zusammenhang stehen das erhöhte Volumen der EZB-Einlagenfazilität mit systemischen Problemen? Um diese Frage zufriedenstellend beantworten zu können, braucht es eine differenzierte Auseinandersetzung mit der Funktion der Zentralbank innerhalb des Bankensystems.