Archiv
Die Kolumne – Angst verschießen Elfmeter
Wirtschaft soll ja zu 50 Prozent Psychologie sein. Völliger Quatsch. Wenn das irgendwo gilt, dann bei den harten Jungs im Fußball – ein in der Branche bislang völlig unterschätztes Potenzial. Weiterlesen …
Die Kolumne – Aufschwung für Oma
Alle feiern das deutsche Rundum-Jobwunder. Dabei hält sich der Stellenboom bei Jüngeren arg in Grenzen. Das wirkliche Wunder erleben dagegen nur die Alten. Weiterlesen …
Die Kolumne – Griechischer Euro-Neustart
Dass Reformen irgendwann an Belastungsgrenzen stoßen, hat Angela Merkel selbst erlebt. Es wäre gut, für Griechenland daraus keine ganz anderen Schlüsse zu ziehen als für uns. Weiterlesen …
Die Kolumne – Totgesparte kriseln länger
Nach zwei Jahren heilloser Versuche, die Krise durch Pakte, Kürzungs- und Steuerorgien zu lösen, orakelt selbst die Kanzlerin vom nötigen Wachstum. Nur muss das schnell kommen.
Die Kolumne – Gute Schulden, schlechte Schulden
Nach ihren Exzessen müsste die Finanzbranche dringend schrumpfen. Nur: um wie viel? Und wie viel Kredite sind sinnvoll? Eine Antwortsuche auf der Konferenz der Neuen Denker.
Die Kolumne – Radikalkur fürs Establishment
Bis vor Kurzem schien Deutschland eine Insel der glückseligen Ökonomie. Überall auf der Welt kämpft die Zunft seit Ausbruch der Finanzkrise mit argen Selbstzweifeln. Nur im Land des neuen Wirtschaftswunders schien die Welt in Ordnung. Zumindest im Inneren des Berufsstands.
Die Kolumne – Wir basteln uns Europa schön
Euro nur für Nordländer oder Extrastimmrecht für Bundesbanker – gegen deutsche Isolation scheint gerade jeder Unsinn recht. Schwachen Ideen fehlt die Überzeugungskraft.
Die Kolumne – Selbsterfahrungsgruppe Troika
Demokratie ist Quatsch, jetzt sollen Technokraten Europa kurieren – dabei wissen diese erschreckend wenig darüber, ob ihre Rezepte überhaupt was bewirken.
Die Kolumne – Dicke Bertha gegen Erderwärmung
Zum Start in eine neue Energiezeit könnten wir eine Menge Geld brauchen. Pech. Das kriegen gerade die lästigen Banken hinterher gereicht. Zeit für eine energetische Rettungsabgabe. Weiterlesen …
Die Kolumne – Teuer, aber sexy
Lange galt, dass sinkende Gehälter Jobs sichern. Jetzt sind die Arbeitskosten krisenbedingt auf alte Höhen zurückgeschnellt – und die Beschäftigung boomt trotzdem. Ein Aufklärungsversuch.