Startseite > Chefökonom > Thomas Fricke: Wirtschaftskompetenz – Das große Missverständnis

Thomas Fricke: Wirtschaftskompetenz – Das große Missverständnis

25. Januar 2019

In Deutschland gilt als wirtschaftskompetent, wer der Wirtschaft möglichst viele Gefallen tut. Ein fataler Irrtum in Zeiten von Trump, Brexit und anderen Symptomen der Globalisierungskrise.


Die neue Chefin der CDU war diese Woche bei den Leuten vom Bundesverband der Deutschen Industrie, die sich gerade fragen, ob Annegret Kramp-Karrenbauer denn genauso wirtschaftskompetent ist wie Friedrich Merz. Das ist der, der nach kurzem Ausflug in die Politik doch die Vorzüge der Vermögensverwaltung für sich wiederentdeckt zu haben scheint.

Und? Na ja.

Zumindest der BDI-Chef scheint nach dem Besuch angetan. Die Frau verstehe was von Wirtschaft, hat er gesagt. Und sie wolle was für die Wirtschaft tun.

Aha.

Jetzt fragt man sich, was das eigentlich heißt, wenn jemand sagt, dass jemand was von Wirtschaft versteht. Und ob der oder die schon kompetent ist, wenn er oder sie was Nettes für die Wirtschaft macht. Und was das dann ist. Mal wieder nach – töröh! – der Abschaffung des Soli rufen?

Gut möglich, dass wir in den dramatischen Zeiten von Trump, Brexit und Gelbwesten im Gegenteil eine ganz neue Definition von Wirtschaftskompetenz brauchen. Bei der es noch weniger reicht, mal irgendwo im Aufsichtsrat zu sitzen und sonntags schöne ordnungspolitische Sätze aufzusagen.

Noch scheint die Vorstellung bei uns tief verankert, wonach jeder, der irgendwo in Ostwestfalen einen mittelständischen Betrieb leitet, automatisch voll wirtschaftskompetent ist – und weiß, welche Wirtschaftspolitik für ein Land mit ein paar Millionen Unternehmen und zig Millionen Nichtmanagern in einer wackelig globalisierten Wirtschaft bei regelmäßigen Finanzkrisen richtig ist. Eine kuriose Vorstellung, die sich in den vergangenen Jahrzehnten auch dadurch verselbstständigt zu haben scheint, dass bei uns das Ökonomendogma der Angebotslehre gepredigt wurde, nach der immer alles gut ist, was für Unternehmen gut ist. Weil Unternehmen dann Job und Einkommen und Kekse schaffen.

Freilich ergäbe es keinen Sinn, Wirtschaftspolitik so zu machen, dass alle Unternehmen immer sofort pleitegingen – davon hat ja auch der Rest des Landes nicht so viel. Und klar, versteht besagter Mittelständler einiges davon, wie man so einen Betrieb am Laufen und die Konkurrenz auf Abstand hält, jemanden einstellt oder entlässt, vielleicht sogar was Schönes erfindet, Buchhaltung macht und Steuern absetzt. Und es wäre, klar, gut, wenn der eine oder andere Politiker davon auch etwas verstünde.

Wenn alle Geld kürzen, hat am Ende keiner mehr Geld

Nur heißt das nicht, dass wirtschaftspolitisch per Definition gut ist, was der Firmenchef sagt; oder dass jeder Betriebsboss oder Verbandsvertreter automatisch geeignet ist, Wirtschaftspolitik zu machen. So wie nicht jeder Meister einer Autowerkstatt dafür gemacht ist, das bundesweite Verkehrswegenetz zu kontrollieren oder Stauprognosen abzugeben – nur weil er jeden Tag ganz viel mit Autos macht.

Zu den Klassikern der Belegführung zählt hier natürlich der Spruch von Henry Ford, dass Autos keine Autos kaufen. Womit er sagen wollte, dass Arbeiter auch Geld verdienen müssen, damit sie Autos kaufen können. Für wen sollen sie sonst die Karren bauen?

Und was da volkswirtschaftlich gut oder nicht gut ist, folgt anderen als den Kriterien einzelner Unternehmen. Der betriebswirtschaftliche Hang, Kosten zu kürzen, kann in der Summe auch für die Betriebe selbst pervers wirken: Wenn alle Geld kürzen, hat am Ende keiner mehr Geld, um etwas vom anderen zu kaufen. Und dann müssen alle noch mehr kürzen.

Da kann es von höherer Wirtschaftskompetenz sein, die Spirale zu stoppen – indem man, sagen wir, einen Mindestlohn einführt. Was von deutschen Ökonomie-Päpsten im Voraus fälschlicherweise als wirtschaftlich höchst inkompetent eingestuft wurde.

Manches Problem dürfte durch ein Merz’sches Verständnis von Wirtschaftskompetenz erst entstehen. Nachdem hierzulande über Jahre fast alle politische Energie darauf gesetzt wurde, den (Export-)Unternehmen nettere Umstände zu bereiten – ob durch immer weniger regulierte Arbeitsverhältnisse oder Steuergeschenke – hat Deutschland jetzt einen so enormen Überschuss im Außenhandel, dass es überall kracht. Entweder dadurch, dass sich andere Länder entsprechend verschulden mussten, was auf kurz oder lang zu neuen Krisen führt. Oder dass wir jetzt eins der ersten Ziele für Trump’sche Zolldrohungen sind.

War das wirtschaftskompetent? Wenn es zu einer viel zu exportlastigen und weltkonjunkturanfälligen Wirtschaft geführt hat, wie sich jetzt zeigt, wo es politisch überall kracht? Nach neuen Ifo-Umfragen geben sich Deutschlands Unternehmen erstmals seit der Eurokrise wieder mehrheitlich skeptisch, was die nahe Zukunft angeht.

Oder wäre es kompetenter gewesen, von vornherein gleichmäßiger auf Wachstum im Inland zu setzen? Das hätte vor allem Dienstleistern im eigenen Lande gutgetan.

Die Kehrseiten des bisherigen Verständnisses von Globalisierung

Ist es wirtschaftskompetent, wie Donald Trump atemberaubend teuer die Steuern für Reichere und Unternehmen zu senken – was vor einem Jahr in Davos auch deutsche Konzernchefs feierten -, wenn dafür die Staatsverschuldung massiv hochschnellt und die Unternehmen trotzdem nicht mehr Geld in Jobs und Zukunft investieren?

All das gewinnt in diesen Tagen eine ganz neue Dimension – seit sich die Zeichen mehren, dass ein guter Teil des Unmuts, von dem heute die Populisten in allen möglichen Ländern profitieren, mit den Kehrseiten des bisherigen Verständnisses von Globalisierung und, um es so zu sagen, Wirtschaftskompetenz zu tun hat.

Wie tragisch das Dogma von der vermeintlich wirtschaftsfreundlichen Politik enden kann, erlebt gerade Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron. Dass er die Reichen und Unternehmen so umgarnt hat, trug ziemlich unzweideutig zu jenem Gelbwestenaufstand bei, der nun derart eskaliert ist, dass gegen Jahresende Frankreichs Dienstleister vor allem aus Tourismus, Hotels und Restaurants dramatisch abstürzende Geschäfte meldeten – was Frankreichs gesamte Wirtschaft gerade in die Rezession zu ziehen droht. Wirtschaftskompetenz, die in die Krise führt?

Etwas Ähnliches erleben die Italiener, bei denen eifrige Regierende wie Mario Montiüber Jahre ordentlich wirtschaftsfreundlich reformiert haben – was nur nicht so viel brachte, weshalb die Italiener aus Protest eine so wütende Regierung gewählt haben. Schon deren Amtsantritt hat dafür gesorgt, dass die Konjunktur abstürzt – und die Wirtschaft in Not gerät. War das jetzt wirtschaftskompetent? Wenn die Wirtschaft im Ergebnis kriselt, weil das Volk nicht mitmacht?

Wirtschaftskompetenz könnte bedeuten, dass die Gewinne nicht wieder weg sind

Was für Franzosen und Italiener gilt, gilt im Grunde auch für Deutschland, wo schwarz-rote Regierungen in den vergangenen Jahren viel Mühe darauf verwandt haben, die sozialen Kollateralschäden der einst als überaus wirtschaftskompetent deklarierten Agenda 2010 aufzufangen. Weil das Volk der Partei wegläuft, die das damals maßgeblich gemacht hat. Indem sie mehr oder weniger orientierungslos Geld ausgeben, Mindestlöhne oder Mütterrenten einführen. Was auch wieder nicht so eindeutig als wirtschaftskompetent erkennbar scheint – eher als leicht panisches Reparieren.

Wenn das stimmt, wird es höchste Zeit, ein moderneres Verständnis von dem zu entwickeln, was wirtschaftlich am ehesten kompetent ist – wenn es das überhaupt gibt. Dann bedeutet Wirtschaftskompetenz nicht zwingend, den Unternehmen schnelle Gewinnmöglichkeiten zu schaffen – sondern dafür zu sorgen, dass die schönen Gewinne nicht irgendwann weg sind, weil das Volk aus Frust und Verzweiflung irgendwelche Spinner wählt. Oder es sonstwie kollateral kriselt.

Dann ist Wirtschaftskompetenz, auch dem Rest der Leute im Land genug Geld zu lassen, damit es nicht kracht, die Konjunktur kippt oder andere wegen unserer Überschüsse kriseln.

Und dann braucht es Leute, die mehr mitbringen als Erfahrung in Aufsichtsräten. Oder Lob vom Boss des BDI.

_______________________
Die Kolumne „Die Rechnung, bitte!“ erscheint seit dem 15. April 2016 im wöchentlichen Rhythmus auf Spiegel Online (SPON).