Thomas Fricke: Rezession in Deutschland – Vorsicht vor den falschen Krisenpropheten!
Thomas Fricke: »Letzte Generation« – Wie der Radikalprotest die Klimapolitik bremst
Neues aus dem Forum New Economy – der Newsletter #93
Liebe Freunde, Kolleginnen und Kollegen,
nach drei historischen Krisenjahren zeichnet sich ab – ob Corona, Energieschock, Krieg oder Klimakrise: all das hat etwas in Gang gesetzt, das die Wirtschaft verändert und ganz neue wirtschaftspolitische Antworten nötig macht. Was das heißt, haben Anfang der Woche Topexperten und Topexpertinnen beim XII. New Paradigm Workshop in Berlin zum „Resetting“ der Wirtschaft ausgelotet – zusammen mit Robert Habeck und EZB-Chefökonom Philip Lane sowie Mariana Mazzucato, Isabella Weber, Tom Krebs, Achim Wambach und anderen.
Thomas Fricke: Deutschland hat riesige Probleme – und droht sich in Aufregung über Trauzeugen zu verlieren
Thomas Fricke: Zoff um den Bundeshaushalt – Christian Lindners schwindende Armut
Neues aus dem Forum New Economy – der Newsletter #92
Liebe Freunde, Kolleginnen und Kollegen,
dass nichts mehr sein wird wie früher, gehört zu den Schnellprophezeiungen moderner Medienaufregung – ob nach dem 11. September oder in etlichen anderen Krisenfällen. Meist ist danach dann doch vieles noch wie vorher. Das gilt mit Sicherheit auch für das, was auf Corona, Krieg und Energiepreis-Schock folgen wird. Nur könnte der Befund, dass vieles anders sein wird, diesmal eher zutreffen als in manchen früheren Krisenzeiten. Zumal bei zeitgleich verschärfter Klimakrise.
Thomas Fricke: Debatte über EU-Regeln – Mit deutscher Gründlichkeit in die nächste Schuldenkrise
Thomas Fricke: Retter der Freiheit? – Darum brauchen die FDP und Deutschland einen neuen Liberalismus
Neues aus dem Forum New Economy – der Newsletter #91
Liebe Freunde, Kolleginnen und Kollegen,
ein paar Jahrzehnte war klar: was immer geklärt werden musste – am besten regelt es der Markt. Was aber gilt heute, wo das alte Leitmotiv entgegen allen alten Beteuerungen nicht mehr zieht? Und wenn die Alternative nicht sein kann, dass statt des Marktes jetzt alles und immer der Staat regelt? Antwort darauf haben in den vergangenen Jahren Dani Rodrik oder Mariana Mazzucato versucht. Einen weiteren Vorschlag hat jetzt der Berggruen-Ökonom Yakov Feygin gemacht – und das Konzept als „Designer Economy“ beschrieben.
Thomas Fricke: Heizungsverbote und Kostenschock – Klimaschützen geht auch ohne Masochismus
Thomas Fricke: Mythos Technologieoffenheit – Der Markt wird den Klimawandel nicht stoppen
Neues aus dem Forum New Economy – der Newsletter #90
Liebe Freunde, Kolleginnen und Kollegen,
wenn von den Herausforderungen unserer Zeit die Rede ist, sind meist der Klimawandel und gesellschaftliche Spaltungen gemeint, seit gut einem Jahr auch die geopolitische Lage. Dass zu den epochal ungelösten Problemen auch eine nach Jahrzehnten des marktliberalen Überschwangs ebenso überdimensionierte wie instabile Finanzwelt zählt, ist ins Bewusstsein zurückgerückt, seit wieder Banken geschlossen oder zwangsverkauft werden müssen – so wie jetzt bei der Silicon Valley Bank und der Crédit Suisse.
Thomas Fricke: Kampf der Preistreiberei – Wann kommen die Inflations-Kleber?
Thomas Fricke: Comeback der Bankenkrisen – Wann schließt endlich das Finanzcasino?
Neues aus dem Forum New Economy – der Newsletter #89
Liebe Freunde, Kolleginnen und Kollegen,
es gibt in Deutschland akribisch gepflegte Statistiken zum Güterumschlag im Seeverkehr, zur Lkw-Maut-Fahrleistung oder zur Beteiligung Älterer an Verkehrsunfällen mit Personenschaden. Und natürlich zur Inflation, gleich mehrfach. Wozu es nur sehr lückenhafte oder reichlich spät amtliche Daten gibt, ist zur Verteilung von Vermögen – und zu den Gewinnen der Unternehmen. Dabei wäre derzeit gut, mehr zu wissen. Nach vorliegenden Daten scheint ein Hauptgrund für die Inflation nicht nur in den USA, sondern auch in Europa derzeit zu sein, dass Unternehmen die Umstände nutzen, um ihre Preise ordentlich anzuheben und entsprechend Gewinne zu machen – eine Gewinn-Preis-Spirale.