Archiv
Die dreiste Hobbyökonomin
Irgendwie ist das ja ganz witzig – die Vorstellung, wie sich unsere Kanzlerin auf dem Sparkassentag auf die Bühne stellt und bei einem dialektischen Kurzvortrag mal eben die Interessenkonflikte in der aktuellen Euro-Geldpolitik erklärt. Und im Publikum mit Mario Draghi der in Europa dafür zuständige Fachmann andächtig lauscht. In Wahrheit ist dieser Vorstoß aber unverfroren. Und die Aussagen von Merkel in Dresden noch nicht einmal richtig. Weiterlesen …
Die Kolumne – Angies jüngstes Opfer
Drei Jahre haben wir der Kanzlerin sorgsam empfohlen, wie die Krise zu managen ist. Jetzt gehen wir an den Folgen der unzureichenden Umsetzung zugrunde. Wie ungerecht. Weiterlesen …
Die Kolumne – Entsendet Merkel nach Athen
Die Kanzlerin pocht auf einen harten Sparkurs in den Ländern, in denen sie nicht gewählt werden muss. Es wäre für alle besser, wir würden sie gleich zum Regieren rüberschicken. Weiterlesen …
Was Angela Merkel von Elinor Ostrom lernen kann
Wie es mit dem Euro weitergeht, hängt, so sieht es nun aus, vor allem von Angela Merkel ab. „Angela, können wir denn nicht mal endlich die Maschinen anwerfen?“ fragt der „Economist“ in einem Titel-Cartoon mit einem längst untergegangenen Tanker. Selbst in Washington schaut man mit Sorge auf Berlin, weil man glaubt, es hinge nun alles in Europa vom Wort der Kanzlerin ab. Wird sie bei ihrer Meinung bleiben, oder wird sie sie ändern – dazulernen oder umfallen, je nach Blick?