Archiv
Griechenlands Wirtschaft schöpft Hoffnung
Schlechte Wirtschaftsnachrichten aus Griechenland gehören zum Alltag wie die erste Tasse Kaffee am Morgen. Umso beeindruckender kommt nun das Aufbäumen gegen die langjährige Rezession. Weiterlesen …
Wirtschaftsdienst exklusiv – Warum sich Deutschland der Rezession im Euroraum widersetzen kann
In einem Beitrag für den aktuellen Wirtschaftsdienst präsentieren Torsten Schmidt und Sebastian Breuer, stellvertretender Leiter und Mitarbeiter im Kompetenzbereich „Wachstum und Konjunktur“ am Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung in Essen, Einsichten aus Simulationen mit dem RWI-Mehrländermodell zur deutschen Konjunktur. Weiterlesen …
Die Kolumne – Auch mal Geld von den Griechen
Der Euro braucht keine Transferunion zur Vereinheitlichung von Einkommen, sondern ein Ausgleichssystem gegen konjunkturelles Auseinanderdriften. Dann müsste jeder zahlen. Weiterlesen …
Die Kolumne – Außer Sichtweite
Die Euro-Zone braucht für ihr Überleben nach der Krise keine Dauertransfers, sondern einen Mechanismus, der konjunkturelles Auseinanderdriften der Mitgliedsländer bremst. Weiterlesen …
Die Kolumne – Griechischer Euro-Neustart
Dass Reformen irgendwann an Belastungsgrenzen stoßen, hat Angela Merkel selbst erlebt. Es wäre gut, für Griechenland daraus keine ganz anderen Schlüsse zu ziehen als für uns. Weiterlesen …