Archiv
Lehrmeister: Abhijit V. Banerjee und Esther Duflo – Poor Economics
Armut ist eines der größten Probleme unserer Zeit und scheint sich weltweit auszubreiten. Viele Menschen halten den Kampf gegen die Armut für nahezu aussichtslos. Ein Hauptanliegen dieses Buches ist es, die Sache einmal anders zu betrachten, nämlich als ein Bündel von Problemen, die man nach und nach lösen kann, sobald man sie verstanden hat.
Weiterlesen …
Lehrmeister: Henrik Müller – Euro-Vision
Ist ein europäischer Superstaat die Loösung für die Krise der Eurozone? Nach Auffassung von Henrik Müller vom Manager Magazin ja. Für ihn ist eine Weiterentwicklung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion eine unabdingbare Voraussetzung für die Wiederherstellung des Vertrauens der Finanzmärkte.
Weiterlesen …
Lehrmeister: Loretta Napoleoni – China, der bessere Kapitalismus
China hat hierzulande ein negatives Image. Doch wenn man die Welt einmal durch die chinesische Brille betrachtet, sehen viele Dinge ganz anders aus. Loretta Napoleoni bietet einen erhellenden Perspektivwechsel: Sie erklärt die Erfolge und die positiven Aspekte des chinesischen Systems und legt die Defizite westlicher Gesellschaften offen – und das ebenso kenntnisreich wie fundiert.
Weiterlesen …
Lehrmeister: Paul Krugman – Vergesst die Krise!
Markt oder Staat? Egal, ob man Paul Krugman in dieser Frage folgt (seine Antwort lautet: Staat!), er stellt sie genau zum richtigen Zeitpunkt. Die 2008 ausgebrochene Finanzkrise ist für ihn der zwingende Anlass, mit dem Dogma des freien Marktes endlich aufzuräumen. Ohne massive Staatsinvestitionen, sagt er, würden die Industrienationen die Krise unmöglich meistern können und vollends in die Depression abdriften.
Weiterlesen …
Lehrmeister: Raghuram G. Rajan: Fault Lines – Verwerfungen
Ein Buch über die Finanzkrise aus der Feder des ehemaligen Chefökonomen des Internationalen Währungsfonds weckt hohe Erwartungen. Die werden auch erfüllt, denn Raghuram G. Rajan gelingt eine lebendige und zugleich sachkundige Darstellung der komplexen Sachverhalte.
Weiterlesen …
Lehrmeister: Roman Frydman und Michael D. Goldberg – Jenseits rationaler Märkte
Wie war das noch mal mit der Finanzkrise? Auf diese Frage gibt es drei gängige Antworten. Erstens: Keiner konnte sie kommen sehen. Zweitens: Spekulanten, Verantwortungslose oder Irrationale waren am Werk. Und drittens: Man hätte sie schon voraussehen können, aber nicht mit den üblichen Prognosemodellen. An Letzteres glaubt das renommierte Forschungsduo Frydman und Goldberg – und schlägt selbst vor, wie man künftige Exzesse rechtzeitig abdämpfen könnte.
Weiterlesen …
Lehrmeister: Yanis Varoufakis – Der globale Minotaurus
Eines muss man Yanis Varoufakis lassen: Um starke Bilder ist er nicht verlegen. Amerika als fürchterliches Monster, das Kapital und Waren aus aller Welt verschlingt wie einst der kretische Minotaurus die unschuldigen Jungfrauen und Jünglinge seiner Nachbarn. Investmentbanker und neoliberale Ökonomen als Zombies, die den Staat erst aussaugen, um ihm danach die helfenden Hände zu fesseln. Und Deutschland als europäisches Gegenstück zum großen Ungeheuer – ein rüpelhafter Minitaurus, der den Rest von Europa zur Stagnation im eigenen Hinterhof verdammt. Weiterlesen …